Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:zeltplatz:oeffentlich:lebensinsel_lottschesee:sauna

Sauna Thema und Ideen dazu

ja klar ist es mit dem Wiki nicht jeden vertraut. Ich werde wenn ich Nachrichten mit Ideen im Telegram sehe diese mit ins Wiki übernehmen. Dort dürfen diese dann gegebenenfalls verändert oder weiter gedacht/geschrieben werden.

Lange Texte wie dieser sind einfacher im Wikieditor als in der TelegramApp, da hat man nur eine kleine Textbox. Manchmal drückt man auch zu früh auf absenden weil man schnell noch was korrigieren möchte und dann geht es gar nicht mehr zu verändern. Beim wiki ist unter der Textbox die Speichern-Taste separat praktisch wie Senden.

Nun unter Konsensfindung den Bearbeiten-Knopf tippen und los texten. 😃

Margitta: Stefan, wenn Du es trotz Fernstudium, zeitlich ermöglichen kannst, könntest Du das gern übernehmen.
Ja kann ich, möchte jedoch von allen Beteiligten vorerst eine Konsensfindung und alle Meinungen im Wiki gern gespeichert haben. Um zu wissen was ich genau ich tun soll. Klar hätte ich Lust eine Microcontroller Steuerung zu bauen die alle Wünsche berücksichtigt. (Nur habe ich die Befürchtung das sich der technische Aufwand dafür nicht lohnt.) Anstatt eine automatisches Abschalten vielleicht nur ein Protokollschreiber wie oft die Sanau betrieben wird wäre ein cooles Ziel
Margitta: - ich möchte die Steuerung in einem vetschließbaren Kasten und werde sie an- und ausschalten.

Eo: Es kann ein Schalter eingebaut werden der nach 4,5,oder 6 Stunden abschaltet, so kann eine Überlastung vermieden werden.

Stefan: gute Idee also ein Zeitschalter. ( Ob in der Steuerung oder Außerhalb ist dabei eigentlich egal ) Die Dauer kann flexibel später festgelegt werden.

Konsensfindung

Stand 29. März 2021 die Sauna geht wieder und steht zur Benutzung bereit. Es ist festzuhalten,daß die Reparaturkosten freiwillig von Margitta bezahlt wurden. Es wäre fair sowohl ein Stundenpreis ab 2.Stunde zu zahlen, wie auch für die Inbetriebnahme 1. Stunde ein Pauschalbetrag von 20€ an Ihr bzw. in der Spendenbox zu geben sind.

preisliste

Chatmeldung ab November 2020

Gern neuere Nachrichten am Ende anfügen

Chiara: Hallo in der Runde, gibt es ein Update zum Thema Sauna-Reparatur?

Ich hatte verstanden, @Stefan_aus_Berlin wäre bereit, das zu machen. Stimmt das nicht? Ansonsten würde sich ch schon das Angebot von Eo nehmen

Ule Schaefer: Ich kann am Freitag Abend für die Schutzhütte rausfahren ja. Und bitte die Sauna nicht 6 h an lassen. Dafür ist diese Technik nicht ausgelegt! Das war anscheinend das Problem

Margitta Zeltplatz Lotschesee: Genau das sage ich schon von Anfang an und mir ging es oft nicht gut, wenn ich das Verhalten beobachtet habe. Bitte bedenkt, dass das 4,5 kW sind. Einen Saunaabend sollte man gut gemeinsam planen. Wann beginnen wir und wann endet er. Bisher habe ich es erlebt, dass die Sauna angemacht wurde, dann wurde noch gemütlich gegessen, dann geduscht (die Sauna ist nach 20 Minuten auf 60 Grad, da kann man beginnen). Dann nutzt sie die eine Gruppe und wenn die fertig ist, beginnt die andere Gruppe oder Einzelne. Bitte bedenkt, dass es hier um ökologie geht und man ein Gerät, das so viel Energie verballert, effektiv nutzen sollte. Ich bekomme die Energierechnung und muss die Schäden bezahlen!!!!.

Stefan aus Berlin: Wüste ich nicht das es schon da ist, dachte Margitta schreibt mir.

Eo: Es kann ein schalter eingebaut werden der nach 4,5,oder 6 Stunden abschaltet, so kann das vermieden werden.

Chiara: eigentlich ich finde 2h Sauna mehr als genug. Wer braucht 6h?

Amina Mary-go-round: Einen Ausschaltmechanismus halte ich für eine gute Idee!!! Denke auch, dass es reicht, die Sauna 2,5-3 Std. anzulassen (muss ja auch erstmal heiß werden). Wenn sich mehrere Parteien abwechselnd die Sauna teilen, kann ich mir schon vorstellen, dass man mehr als 2 Std. reiner Saunierzeit braucht, aber dann kann man ja die Sauna auch einfach wieder anstellen.

Ule Schaefer: Ich denke wenn jeder darauf achtet das die Sauna nicht zu lange an ist geht es auch ohne. Ein Schild wird sicher ausreichen mit allen Informationen, wie Sauberkeit, einschalt Zeiten usw.

Margitta Zeltplatz Lotschesee: Bisher brauchte man das weil man vielleicht allein oder zu zweit sein wollte? ( das kann man auch mit Absprache erreichen. Man bildet 2 Gruppen und geht abwechselnd rein - so wird sie effektiv genutzt). Bisher sind die Gruppen nacheinander rein gegangen, so überschreitet m

Anne Lottschesee Tinyhouse: Ich würde wirklich nicht an einem zeitschalter sparen Jeder ist vergesslich hin und wieder

Margitta Zeltplatz Lotschesee: Ich möchte aus den Erfahrungen der letzten Zeit die Ein- und Ausschaltung gern persönlich übernehmen und die Steuerung in einen abschließbaren Kasten bauen lassen.

Stefan, wenn Du es trotz Fernstudium, zeitlich ermöglichen kannst, könntest Du das gern übernehmen.

Chiara: Margitta, wie ist die Situation mit der Sauna? Ule meinte, er hat das Ersatzteil in der Garage nicht gefunden. Muss es daher nochmal bestellt werden und dieses mal besser gelagert, bis wann Steffen oder Ule die Sauna reparieren können? Oder hat jemand anderen hier im Chat dieses Ersatzteil gesehen?


Ende des Chats neuer Abschnitt

Peter

Für mich ist die Priorität, DASS die Sauna funktioniert. Wie die Technik aussieht ist für mich nicht wichtig. Hauptsache es ist niedrigschwellig genug, dass es nicht immer Fachpersonal braucht und dass die Ankage nachhaltig eingerichtet wird, sprich, dass sie nicht im nächsten Monat wieder kaputt geht, dass das angeschaffte Material geschützt wird (z.B. Feuchtigkeitsschutz wenn nötig) und dass sauber dokumentiert ist (und die Dokumentation entsprechend verwaltet wird), wie die Anlage funktioniert und verschaltet ist, damit man bei Defekten nicht erst noch Wochen mit Detektivarbeit verbringen muss, wie alles zusammenhängt.

Absatz Link zur einer neuen Textdatei


interne Link zur Wiki-Syntax

Level 2 Überschrift

Eine hervorgehobene Textbox
/var/services/web/dokuwiki/data/pages/projekte/zeltplatz/oeffentlich/lebensinsel_lottschesee/sauna.txt · Zuletzt geändert: 2021/03/29 01:00 (Externe Bearbeitung)