Es empfiehlt sich die Einführung eines zentralisierten, herstellerunabhängigen Multi-Cloud-Systems zur Orchestrierung von Sicherheitsrichtlinien, um automatische Sichtbarkeit und Leitplanken für die Einhaltung von Richtlinien im gesamten Netzwerk zu schaffen.
Eine mögliche Alternative insbesondere für kleinere Firmen ist das auf HTML5 aufsetzende Open-Source-Projekt Apache Guacamole, das auch gleich VNC und SSH unterstützt
(schneller Check: net localgroup Remotedesktopbenutzer)
RDP-Dienste auf exotischen Ports werden also systematisch gesucht und auch gefunden.
Standard RDP Security sieht unter anderem längst kaputte Verfahren wie RC4 mit 40-Bit-Schlüsseln
stadessen Network Level Authentication (NLA) einzusetzen
eigenen Firmen-PKI zu ändern – also etwa Microsofts Active Directory Certificate Services zu nutzen
Im Extremfall gelingt es ein Angreifer Domain Admin Credentials zu erbeuten und damit das komplette Active Directory der Firma zu übernehmen – was einen GAU für die Firmen-IT bedeutet.
nmap -P0 -T4 -p 3389 192.168.178.0/24 –open
nmap -P0 -p 3389 –script rdp-ntlm-info 192.168.178.1
Mit Linux RDP nutzen: xfreerdp /sec:rdp /v:<IP> /u: sollte Ablehnung ergeben, ohne NLA /sec:tls
Standard RDP Port 3389 ändern - Windows
In bestimmten Umgebungen kann es sinnvoll sein, dass der Standard RDP (Remotedesktop) Port geändert wird. Standardmäßig sind alle Windows Server und Windows Clients so eingestellt, dass das Remotedesktop-Protokoll über den Port 3389 arbeitet.
Portainer Community Edition 2.19.3 http://localhost:9000 funkrechner portainerinstallation
GitLab: http://git@blmgeotest.synology.me:30080 gitnotizbuch.git
itbs.selfhost.co:30080/users/sign_in
http://blmgeotest.synology.me:30080/
Warum GITLAB
Domain: .local Hostname: work VMname: VM_baseWork rootpasswort baseWork sudousername: itservice sudouserpasswort: 3008 IP-Adresse: DHCP Client 192.168.178.63 SSH-Zugang über Port: 2242 Benutzer: expert Passwort: GeotestServer21 öffentliche Adresse über: AVM-MyFritz scp -P 2242 expert@blmgeotest.synology.me:/home/expert/blmGeotestServer* . oder scp expert@192.168.178.63:/home/expert/blmGeotestServer* .
jupyter notebook sollte bereits gestartet sein falls nicht folgende Zeile auf der Shell ausführen!
jupyter notebook –no-browser –port 8888
jupyterhub on ubutu-server https://tljh.jupyter.org/en/latest/install/custom-server.html
docker install https://docs.docker.com/engine/install/debian/
HowTo: VMware Tools unter Linux Mint und Ubuntu installieren
https://www.sysadminslife.com/linux/howto-vmware-tools-unter-linux-mint-und-ubuntu-installieren/ 241 Administrator VM_win10_admin
DS1520Konfigurationsdateikopie Datastation 1520+
https://jupyterhub.readthedocs.io/en/stable/installation-guide-hard.html
https://www.realvnc.com/de/connect/download/viewer/ raspberryPI blmpi pi blm Signatur 16-33-80-47-3e-52-2e-fa
tux@notebook:~$ ping blmgeotest.de
PING blmgeotest.de (195.244.248.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from web02.vtserver.de (195.244.248.8): icmp_seq=1 ttl=54 time=55.4 ms
tux@notebook:~$ ping geotest.boxathome.net
PING geotest.boxathome.net (80.147.0.159) 56(84) bytes of data.
64 bytes from p5093009f.dip0.t-ipconnect.de (80.147.0.159): icmp_seq=1 ttl=54 time=62.4 ms
IPv6-Adresse: 2003:a:a7f:809f:3a10:d5ff:fec2:fec8
http://wiki.blmgeotest.de/doku.php?id=projekte:infrastruktur:glasfasereichwalde#ip_und_speed
192.168.178.146
10.10.25.100
Login Port 9000 admin Geotest90
im GeotestNetzwerk Windowsfreigabe \\Itbssynology\Netzwerkordner\datenaustausch_hagen
per Weboberfläche https://blmgeotest.synology.me:1520/ mit Login itbsSynology/Netzwerkordner/datenaustausch_hagen
http & 443 https://wiki.blmgeotest.synology.me (testweise ein Wiki auf der DS)nur http://wiki.blmgeotest.synology.me:8080 (testweise Wiki in DockerContainer auf DS)root@pve:/run/user/0/IsoImages# scp -p 3008 hagen@192.168.178.188:/volume1/Netzwerkordner/IosImages
ip 192.168.178.188
mac 00:11:32:D4:0E:49
TCP 1520, 5001, 443, 80, 8888, 25565, 25575, 1723, 548, 3008, 59618
UDP 123, 1701
0 Ping6, IPv6 SynologyNAS 2003:a:a00:9f00:211:32ff:fed4:e49
80 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
123 UDP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
443 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
548 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
1520 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
1701 UDP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
1723 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
3008 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
5001 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
8888 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
9043 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
25565 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
25575 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
59618 TCP, IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
alle übrigen IPv4 SynologyNAS 192.168.178.188
SSL ausgestellt für blmgeotest.de, wiki.blmgeotest.de, www.blmgeotest.de
Benutzer geotest Wallburg Passwort DBgeotest1 Berechtigungen Datenbank www0882_test www0882
https://config.vtserver.de/phpMyAdmin/login.php
Daten-Verzeichnis/Umleitung Standard (Daten-Verzeichnis ist /pages/) aktuellstes PHP-7.3.x
erlaubt (SSH-Zugriff via Port 2222)
momentan: 107.06 MB Limit: 20000 MB Datenbank-Server: 127.0.0.1 2 von möglichen 20 Datenbanken verbraucht
Server: Versatel Webhosting »Datenbank: www0882_test »
| # | Name | Typ | Kollation | Attribute | Null | Standard | Kommentare | Extra | Aktion |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | idPrimärschlüssel | int(10) | UNSIGNED | Nein | kein(e) | AUTO_INCREMENT | |||
| 2 | key | varchar(32) | utf8_unicode_ci | Nein | kein(e) | ||||
| 3 | value | varchar(1024) | utf8_unicode_ci | Ja | NULL | ||||
| 4 | cdate | timestamp | on update CURRENT_TIMESTAMP | Nein | CURRENT_TIMESTAMP | ON UPDATE CURRENT_TIMESTAMP | |||
| 5 | notiz | tinytext | utf32_unicode_ci | Nein |