Hallo Peter, schön das Du dich mal meldest, wir hatten heute gerade den letzten Tag mit Python und haben noch openapi bzw. Swagger mit Django zu Gesicht bekommen. Schade daß es immer aufhört wenn es spannend wird. War im Frontend mit Supabase ähnlich. Muss man selbst dran bleiben wenn einem das weiterbringten kann. Mit der KI hab ich das von andenen in letzter Zeit auch schon mitbekommen. Nicht alle erkennen das da Schrott raus kommt. Aber Menschen (coworkingSpace) die sich damit beschäftigt haben meinten es ist besser lokal sein Model und Daten zu organisieren. Ich hatte mal ein Semester Masterstudium in Brandenburg angemeldet um mich da weiterzubilden. Das war allerdings 2005. Jetzt ist das erst in die Öffentlichkeit mit ChatGPT gekommen. Das mit OpenAI ist ja leider nach älteren Aussagen von Elon Musk kein Open. Daher würde ich nicht mit den Gedanken spielen cloudbasierte KI ernsthaft einsetzen zu wollen. Es gibt aber auch gute Vorbilder in der OpenSource Welt: Nextcloud releases Assistant 2.0 and pushes AI-as-a-Service  Glaube erst wenn ich eine Gemeinschaft gefunden habe welche JupyterHub ernsthaft einsetzen, wäre es sicher interessant Information zum Thema KI zu Dokumentieren und anzuwenden.  Gruß Stefan aus Berlin ( nur TelegramNr. +4915170379199 )  Peter Kühl +4915221004704 Telegram @Peter_Salsa_Rueda Gesendet: Sonntag, 16. Juni 2024 um 13:28 Uhr Von: "PRK_engineering" An: stefangehrmann@gmx.de Betreff: Re: Aw: Kontakt PETER KÜHL Hi Stefan, wollte dich mal fragen, ob du ne wirklich gescheite KI Kennst. Ich will livedaten im Internet auswerten - Research, Analysen über Länder, deren politische Situation, steuerliche Situation von Freelancern etc. ChatGPT lieftert so ein Schrott.... LG Peter Sicher versendet mit Proton Mail. PRK_engineering schrieb am Samstag, 1. Juni 2024 um 17:52: hallo Stefan, erst mal besten Dank und ich freu mich, dass wir uns konnecten... Es liegen nächste Woche noch viele andere Sachen auf dem Tisch.. daher wirds wohl erst in 2 Wochen klappen das auszuprobieren. LG peter Sicher versendet mit Proton Mail. stefangehrmann@gmx.de schrieb am Donnerstag, 30. Mai 2024 um 18:06: Hallo Peter, Das Werkzeug zum dezentralen Syncronisieren von Ordnern ist https://syncthing.net läuft unter Windows, verschiedenen Linuxdistribution als auch auf Android Handys  Zum einfachen Text Austausch tut es auch folgende Dokuwikiseite auf mein Server: https://wiki.itbs.selfhost.co/doku.php?id=cowork:schulung:start Nachdem Du Syncthing dir eingerichte hast kannst Du mein itbsServer als GeräteName mit folgender  ID hinzufügen.  AYKASFW-TUTNYBS-SE2I4IM-V5RPOXX-FXCOQUT-FM2RGRJ-33VWBKV-DTBDSQP Sofern ich dann noch deine ID bei mir im Syncthing als Gerät hinzufüge können wir uns gemeinsame Ordner anlegen und die Ordnerkennung z.B.: starconnecttxt austauschen oder neue Kennungen festlegen. Für die  B&H-Schulungen würde ich sagen sind Notebooks .ipynb klasse und können schnell z.B übers das Wiki (oder MS-Dateiablage) kopiert werden. Gruß aus Berlin Stefan